Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe)

Beim Rückblick fällt mir als Erstes das Jahr 1986 ein. Von der Provinz Helmstedt im großen Hannover gelandet, musste ich feststellen, dass auch ein Geografie Studium nach einer abgeschlossenen Lehre nicht das richtige sein würde. Etwa zur gleichen Zeit lernte ich meinen Mann kennen.  Er ahnte nicht im Entferntesten, dass er für mich später mal Tausende von Kieselsteinen schleppen, trommeln, bohren und fotografieren sollte.
 
Die darauffolgende Programmierer-Ausbildung bei Siemens war zwar zeitgemäß, aber für mich zu abstrakt. Sohn (*1990) und Tochter (*1993) stellten mein Leben erst mal angenehm auf den Kopf. Mit der Gründung des Spielzeugladens „Earnie & Bertha“ 1995 in der Südstadt Hannover fühlte ich mich beruflich endlich auf dem richtigen Weg. Zur Jahrtausendwende zogen wir nach Springe naturnah an den Deister.
 
Mittlerweile hatte ich neben der Näherei das Fertigen von Schmuck aus Edelsteinen liebgewonnen. Bei ersten Ausstellungen auf Kunsthandwerkermärkten in der Region inspirierte mich die liebe Uta Ottmar, Strandkiesel zu verarbeiten. Sie hat mich in den Anfangsjahren sehr unterstützt und betreibt nach wie vor erfolgreich einen Großhandel mit wirklich tollem Natursteinschmuck.
 
Unsere regelmäßigen Wohnmobiltouren mit den Kindern und unserem ersten Hund Concho vom „alternativen Nordkap“ (absolute Reisempfehlung „Sletness Fyr“) bis zum Peloponnes entwickelten sich immer mehr zu Strandsteinsammelreisen. 2009 kam der Webshop dazu, damals noch unter dem Namen „Stein-oder-nicht-sein“. Etwas später wagte ich mich an das Schmieden von Silberringen, verfeinerte durch Kursbesuche, experimentieren und wertvollen Tipps von Goldschmiedinnen die Technik und bin bis heute von diesem Handwerk fasziniert.
In den letzten Jahren haben wir die Kunsthandwerkermärkte an der deutschen Küste für uns entdeckt. Schauen Sie mal vorbei. Unter "Termine" finden Sie die aktuellen Marktorte.
Neuerding begleitet uns „Emmi“ – vom spanischen Straßenhund zum tollen Markthund mutiert.
 
Wir sammeln, verarbeiten, fotografieren und verkaufen unsere Produkte selbst. Die Meeresküsten „ernähren“ uns in gewisser Weise. Wir freuen uns über jeden schönen Strandkiesel. Für das Mitnehmen revanchieren wir uns regelmäßig mit dem Sammeln von Strandmüll. Insbesondere am Mittelmeer wurden wir vor ca. zehn Jahren dafür manchmal belächelt. Das hat sich total gewandelt und man sieht immer mehr Leute sammeln. Ein tolle Entwicklung.
 
„Der Weg entsteht beim Gehen“ mag abgedroschen sein, bei mir trifft es ganz gut zu. Ich hoffe, dass noch viele schöne Steine im Weg liegen.
 
Christiane Kötting  (mit Ehemann und GbR Partner Klaus Kötting*)
 
* kann nicht unterzeichnen, er bohrt gerade Steine!